Es gibt bei Allergien gegen Pollen die Desensibilisierung, die man beim Allergologen machen kann. Die geht insgesamt über 3 Jahre, aber Besserung stellt sich schon nach den ersten Wochen ein. Erfolgsrate liegt bei um die 85%.
Müde machen nur die Antihistaminika der ersten Generation. Die zweite Generation macht nur im Einzelfall müde und kann rezeptfrei in der Apotheke gekauft werden. Vorschläge: Lorano, Ceterizin
Es gibt mittlerweile eine dritte Generation Antihistaminika, die noch stärker wirken bei kleinerer Dosis. Da diese reacht neu sind, gibt es die nur auf Rezept. Bestes mir bekanntes Mittel: Aerius.
Praktische Tipps wären noch Nasenspülungen, Haare waschen vorm Schlafen gehen und Straßenklamotten außerhalb des Schlafzimmers ausziehen. Wohnung möglichst früh morgens lüften, wenn keine Pollen fliegen. Luftfilter und/oder wasservernebler (Zimmerbrunnen) können auch helfen.
Nichts desto trotz solltest Du beim Arzt vosprechen. Ein ignorierter Heuschnupfen kann (muss nicht, kann) sich zu einem Etagenwechsel entschließen. Macht keinen Spaß, sowas.
Gute Besserung!
Nachtrag: Das mit dem Honig klingt interessant. Allerdings kann sowas nach hinten losgehen, wenn die Allergie schon stark genug ist, um durch einen Bestandteil im Honig Beschwerden auszulösen. Auch bei Allergien macht die Dosis das Gift. Im Allgemeinen wird Pollenallergikern davon abgeraten, Honig zu konsumieren.